![]() Procede de commande de l'extraction du jus de produits organiques
专利摘要:
公开号:WO1988006518A1 申请号:PCT/CH1988/000049 申请日:1988-02-29 公开日:1988-09-07 发明作者:Eduard Hartmann 申请人:Bucher-Guyer Ag Maschinenfabrik; IPC主号:B30B9-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Steuerung der Entsaftung organischer Produkte [0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Entsaftung organischer Produkte mittels einer Presse, die mit einem eine Drainageeinrichtung aufweisenden Pressraum und einem antreibbaren Pressorgan versehen ist. [0003] Zu diesem Zwecke werden vornehmlich mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigte Pressen verwendet, wobei das Pressorgan vorwiegend als Kolben oder flexible Membran ausgebildet ist. Der gesamte Pressvorgang erfolgt in mehreren Presszyklen, die in sich folgenden Intervallen abgewickelt werden. [0004] Während eines Presszyklus' wird das Pressorgan vorerst beharrlich gegen die im Pressraum vorkommende Maische gepresst und anschliessend wieder in eine Ruhelage zurückgezogen. Während dieser Rückhubbewegung wird die Maische aus Obst, Trauben oder dgl. Früchten beispielsweise durch Rotation des Pressbehälters während einer gewissen Zeit aufgelockert. [0005] Bei dieser diskontinuierlichen Arbeitsweise ist der erforderliche zeitliche Aufwand bei der zu entsaftenden Maischecharge für den wirtschaftlichen Nutzen einer Presse von entscheidender Bedeutung. [0006] Darunter versteht man eine hohe Saftausbeute bei möglichst kurzer Gesamtverweilzeit für den Prozess unter Vermeidung schädlicher Auswirkungen auf den gewonnenen Saft. [0007] Diese Forderung stellt aufgrund ihrer Vielfältigkeit hohe Ansprüche an die Aufgabenstellung. Es stellt sich somit dem Fachmann die Aufgabe, ein Verfahren zur Steuerung der Entsaftung organischer, vornehmlich landwirtschaftlicher Produkte wie Obst, Gemüse, Trauben oder dgl. Früchten mittels einer Presse zu schaffen, mit dem durch eine hohe Saftausbeute bei relativ kurzer Gesamtverweilzeit und ohne Qualitätsverluste ein hoher wirtschaftlicher Nutzen erzielt werden kann. [0008] Gleichzeitig soll die zu erbringende Lehre die Durchführung idealer Entsaftungsprozesse und die Einsparung an Energieaufwand und Verschleiss vermitteln. [0009] Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Presshub eines Presszyklusses frühestens bei Erreichen der aus der während diesem Presszyklus gewonnen maximalen Saftleistung beendet wird. [0010] Der Presszyklus dauert seit dem ünterbruch des Presshubes des vorangegangenen Presszyklusses und schliesst den Rückhub des Pressorganes sowie eine allfällige Auflockerungsphase und den Presshub dieses Presszyklusses ein. [0011] Von der Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens ist der nach dem Befullen der Presse erste Presszyklus insofern beteiligt, als dass durch ihn, unmittelbar bei Erreichen der maximalen mittleren Saftleistung mit dem Ende dieses Presshubes das verfahrensmässige Vorgehen gestartet wird. [0012] Die Dauer eines Presszyklusses richtet sich nach der maximalen mittleren Saftleistung zweier sich folgender Presszyklen, wobei die mittlere Saftleistung der gewonnenen Saftleistung in der dazu verbrauchten Zykluszeit als Durchschnittswert entspricht. Der Beginn des nächsten Presszyklus' erfolgt nach Beendigung des Presshubes, indem der Rückhub des Pressorganes eingeleitet wird. [0013] Die maximale mittlere Saftleistung LQ eines Presszyklusses errechnet sich aus der während einer bestimmten Zeit gewonnenen Saftmenge Q pro Zeiteinheit, die zu Beginn des Presshubes stärker ansteigt und aufgrund der abnehmenden Pressbarkeit des Pressgutes anschliessend den Maximalwert der Saftleistung erreicht. An dieser kritischen Stelle ist eine optimale Wirtschaftlichkeit bei jedem einzelnen Presszyklus erreicht. [0014] Eine weitere Verbesserung der Wirtschaftlichkeit über mehrere Presszyklen bei der Entsaftung landwirtschaftlicher Produkte, die durch Versuche bestätigt wurde, kann dadurch erreicht werden bzw. tritt dann ein, wenn der Presshub eines Presszyklusses erst nach Erreichen der aus diesem Presszyklus gewonnenen maximalen mittleren Saftleistung LQ (K0...Kx) beendet wird. Diese allgemeine Definition nimmt Rücksicht auf den nachfolgenden Presszyklus, dessen maximale mittlere Saftleistung erfahrungsgemäss unter derjenigen des vorausgegangenen Zyklusses liegt, und mindert die Saftleistungsdifferenz zweier Presszyklen zugunsten der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. [0015] Eine weitere Begünstigung kann dann erzielt werden, wenn der Presshub eines Presszyklusses nicht nach der zu erwartenden maximalen mittleren Saftleistung LQ (Kv) des nächstfolgenden Presszyklusses beendet wird, wodurch der schonenden Maischebehandlung Rechnung getragen wird. [0016] Optimal erweist es sich, den Presshub eines Presszyklusses zu beenden, wenn die momentane Saftleistung Q die zu erwartende maximale mittlere Saftleistung LQ des nächsten Presszyklusses erreicht, sodass ein üeberpressen der Maische bei günstigen wirtschaftlichen Bedingungen vermieden werden kann. Diese Vorgehensweisen gründen auf dem Vergleich der momentanen Saftleistung mit der zu erwartenden maximalen mittleren Saftleistung des nächsten Presszyklusses und eignen sich vorzüglich bei der Entsaftung von Obst, Früchten, Trauben oder anderen landwirtschaftlichen Produkten. [0017] Als Einrichtung erweist sich eine Presse der Gestalt vorteilhaft, bei welcher die Saftauslassanordnung bzw. die Saftsammeleinrichtung einen die die Presse verlassende Saftmenge feststellende Messeinrichtung aufweist, die mit einem Prozessor und dieser wiederum mit einer die Antriebsorgane der Presse steuernden Vorrichtung verbunden ist. [0018] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der anschliessenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Details ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen: [0019] Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemässen Verfahrens und [0020] Fig. 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemässen Verfahrens in verbesserter Ausführung. [0021] Fig. 1 vermittelt in zeichnerischer Darstellung den Ablauf des Verfahrens zur Steuerung der Entsaftung organischer Produkte, vornehmlich Obst, Früchte, Trau ben oder dgl. landwirtschaftlicher Produkte mittels einer Presse anhand einer Menge (Q) - / Zeit (T) - Diagramms. Während dem ersten Presszyklus innerhalb der Zeit To bewegt sich das Pressorgan aus der Ruhestellung gegen die Maische und verharrt so lange in der Pressstellung, bis die maximale mittlere Saftleistung LQ aus diesem Presszyklus erreicht worden ist. Die Saftausbeute ist anfänglich stärker zunehmend und flacht später ab, wobei die Saftmenge Q sich stetig vergrössert, währenddem andererseits die mittlere Saftleistung, d.h. die bis zum angenommenen Zeitpunkt erreichte durchschnittliche Saftmenge nach Erreichen ihres Maximalwertes sich abnehmend entwickelt. Neben diesen Parametern verläuft die Kurve der momentanen Saftleistung Q am Anfang steil ansteigend und fällt nach Erreichen der maximalen Leistung mit annähernd gleicher Steilheit ab und asymptotisch aus. Unterhalb des Scheitelpunktes der Q-Kurve befindet sich der Wechselpunkt auf der mittleren Saftleistungskurve, wonach die zunehmend ansteigende mittlere Saftleistung %sich in einen gegen den Scheitelpunkt flacheren Abschnitt übergeht und danach wieder abfällt. Der Scheitelpunkt ist gleichzeitig die Schnittstelle der mittleren Saftleistung LQ und der momentanen Saftleistung Q, die mit einem Durchflussmengenmesser und Rechner festgestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt soll der Pressvorgang beendet und der nächste Presszyklus eingeleitet werden. Dieser beginnt mit dem Rückzug des Pressorgans und ist in Fig. 1 innerhalb des Zeitintervalls T1 dargestellt. Schon während dem Rückzug des Pressorgans kann auch die Auflockerung der Maische, beispielsweise durch Drehen des Pressbehälters einsetzen. Der Rückzug des Pressorgans ist in Fig. 1 durch die Zeichen TR und die Auflockerung durch TA bezeichnet. Die Dauer der einzelnen Presszyklen richtet sich nach dem Verfahrensablauf, sie ist variabel. Mit zunehmenden Presszyklen reduziert sich die momentane Saftleistung. [0022] Fig. 2 stellt den erfindungsgemässen Verfahrensablauf mit gegenüber der Vorgehensweise von Fig. 1 verzögertem Presszyklenbeginn dar, d.h. der Rückhub des Pressorgans erfolgt nach erreichter maximaler mittlerer Saftleistung. Diese Massnahme beruht auf der Tatsache, dass im Verlauf des Pressvorganges die Saftleistungen der Presszyklen sich reduzieren. Zur Vermeidung eines hohen, die Wirtschaftlichkeit des Pressvorganges beeinträchtigenden Saftleistungsgefalles, kann durch eine nach dem erzielten Maximalwert eingeleitete Stillegung oder Rückhubbewegung der mittleren Saftleistungen an den nächstfolgenden Presszykϊus erzielt werden, wobei sich diese Vorgehensweise auf die Wahrscheinlichkeit eintretender Erfahrungswerte stützen muss. Dabei ist zu beachten, dass durch die zeitliche Verzögerung Ky der aus dem nächstfolgenden Presszyklus zu erwartende maximale mittlere Saftleistungswert nicht unterschritten wird. Alternativ kann der Presshub eines Presszyklusses dann beendet werden, wenn die momentane Leistung Q mit der zu erwartenden maximalen mittleren Saftleistung des nächsten Presszyklusses übereinstimmt. [0023] Als Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verahrens dient eine Presse der bekannten Art, an deren Saftauslassanordnung ein Mengenmesser als Geber eines Prozessors angeschlossen ist, welcher die Antriebsorgane der Presse an die herrschenden Verhältnisse angepasst steuert. [0024] Als Mengenmesser eignet sich gemäss Fig. 3 u.a. eine an die Auslassanordnung 2 der Presse anschliessbare Auffangwanne 3 oder dgl. Behälter, die mit einer als Ueberlauf ausgebildeten Wand 4 versehen ist. An eine von unten in die Auffangwanne 3 mündende Messleitung 5 ist mit einer Druckmessvorrichtung 6 als Messgeber versehen, der die während den einzelnen Presszyklen eintretenden Niveauänderungen misst und an einen Prozessor 7 weitergibt. Selbstverständlich könnte auch ein Schwimmer, Ultraschall oder eine Druckdose am Boden der Auffangwanne zur Messung der Niveauänderungen in der Auffangwanne verwendet werden. Aufgrund der von einem Prozessor registrierten Werte, wird auf die Antriebsorgane der Presse 9 steuernd 8 Einfluss genommen. Am Ende jedes Presszyklusses wird die Auffangwanne 3 über eine separate Leitung 10 entleert, wobei dazu ein von dem Prozessor oder von Hand ansteuerbarer Schieber 11 vorgesehen ist. Die Auffangwanne 3 selbst ist mit einem nach oben zurückversetzten Bodenteil 11 ausgebildet, sodass der Saft in den Bereich der Messleitung 5 nachfliessen kann.
权利要求:
ClaimsP A T E N TAN S P RÜ E CH E 1. Verfahren zur Steuerung der Entsaftung organischer Produkte mittels einer Presse, die mit einem eine Drainageeinrichtung aufweisenden Pressraum und einem antreibbaren Pressorgan versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Presshub eines Presszyklusses frühestens bei Erreichen der aus der während diesem Presszyklus gewonnenen maximalen mittleren Saftleistung LQ beendet wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses nach Beendigung des ersten Presszyklusses beginnt. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer eines Presszyklusses durch die maximale mittlere Saftleistung von zwei einander folgenden Presszyklen bestimmt wird. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Beendigung des Presshubes der Rückhub des Pressorgans bzw. der nächste Presszyklus eingeleitet wird. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Presshub eines Presszyklusses nach Erreichen der aus diesem Presszyklus gewonnenen maximalen mittleren Saftleistung beendet wird. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Presshub eines Presszyklusses nicht nach der aufgrund der vorangegangenen Werte der mittleren Saftleistung zu erwartenden maximalen mittleren Saftleistung des nächstfolgenden Presszyklusses beendet wird. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Presshub eines Presszyklusses bei Erreichen der durch die zu erwartende maximale mittlere Saftleistung bestimmte momentane Saftleistung beendet wird. 8. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Saftauslassanordnung einer Presse einen als Mengenmesser ausgebildeten Messgeber aufweist, der mit einem Prozessor und dieser mit einer die Antriebsorgane der Presse steuernden Vorrichtung verbunden ist. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenmesser (1) eine an die Saftauslassanordnung (2) der Presse anschliessbare Auffangwanne (3) mit einem Ueberlauf und eine in die Saftauffangwanne (3) mündende, als Messgeber ausgebildete Druckleitung (5) aufweist, die mit dem Prozessor (7) verbunden ist. 10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Messgeber als Schwimmer- oder Ultraschallmessvorrichtung ausgebildet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 WO2017133482A1|2017-08-10|电驱动真空式压榨机 US9642491B2|2017-05-09|Self-making bread method, bread machine and bread ingredient box thereof CA2061269C|1996-06-25|Fruit juice extraction press CN201709363U|2011-01-19|机电一体全自动削皮机 CN101856139A|2010-10-13|机电一体全自动削皮机及其削皮方法 EP2352404B1|2014-01-08|Elektrisches haushaltsgerät zur zubereitung von saft mit verbesserter pressausbeute WO2016019820A1|2016-02-11|一种压榨式榨汁机 US2420679A|1947-05-20|Method of and apparatus for extracting juice and peel oil from whole citrus fruit EP0243220B1|1990-08-01|Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallextraktion von ölhaltigen Stoffen aus ölhaltigen Saaten US4922814A|1990-05-08|Single head juice extractor EP0979269A1|2000-02-16|Fermenter CN206371843U|2017-08-04|一种数控全自动炒菜装置 JP4842337B2|2011-12-21|甘梅の製造方法 CN106626485B|2018-09-25|一种蔗糖生产用甘蔗榨汁装置 CN201856392U|2011-06-08|一种青梅果肉榨汁机 EP0773100A1|1997-05-14|Entwässerungsschneckenpresse für faserartige Materialien CN104371901A|2015-02-25|电磁感应加热的纯粮固态发酵白酒液态重蒸馏装置 CN101216075A|2008-07-09|全自动装球装置 CN106580037A|2017-04-26|一种袋式榨汁机及其榨汁方法 HU189472B|1986-07-28|Process and apparatus for extracting compressed fruits, vegetables and other plant raw materials RU191718U1|2019-08-19|Пресс для отжима сока CN203410050U|2014-01-29|一种新型提升式液压榨油机 CN205648865U|2016-10-19|一种挤压式高效提取橙汁装置 MD373C2|1996-06-30|Procedeu de limpezire a lichidului şi instalaţie pentru efectuarea lui CN108958070A|2018-12-07|餐饮调料分配机
同族专利:
公开号 | 公开日 PL271007A1|1988-12-08| AT68408T|1991-11-15| EP0304444B1|1991-10-16| CH674632A5|1990-06-29| CN88101203A|1988-10-05| DE3865588D1|1991-11-21| RU2072784C1|1997-02-10| EP0304444A1|1989-03-01| CN1018990B|1992-11-11|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-09-07| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): HU SU US | 1988-09-07| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1988-10-28| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988901780 Country of ref document: EP | 1989-03-01| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988901780 Country of ref document: EP | 1991-10-16| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988901780 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 CH82387A|CH674632A5|1987-03-05|1987-03-05|| CH823/87-0||1987-03-05||SU4356893| RU2072784C1|1987-03-05|1988-02-29|Способ автоматического управления извлечением сока из органических продуктов и устройство для его осуществления| DE19883865588| DE3865588D1|1987-03-05|1988-02-29|Verfahren zur steuerung der entsaftung organischer produkte.| AT88901780T| AT68408T|1987-03-05|1988-02-29|Verfahren zur steuerung der entsaftung organischer produkte.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|